incert informiert: Förderungen in der Digitalisierung in Deutschland

Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie entscheidet heute über Erfolg oder Stillstand. Gerade im Tourismus bedeutet digitale Transformation nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch eine bessere Gästeerfahrung und höhere Umsätze. Doch Investitionen in digitale Lösungen können teuer sein. Gut, dass es zahlreiche Förderprogramme gibt, die dich dabei unterstützen!

Der Bitkom Länderindex 2024 zeigt unter anderem, wie digital dein Bundesland bereits ist – und wo es noch Potenziale gibt. Wir geben dir hier einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten, speziell für Unternehmen im Tourismus.

Deutschland muss bei der digitalen Transformation "All in" gehen. 82% der Unternehmen sagen, die aktuelle Wirtschaftliche Krise sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung.

Vor allem im Tourismussektor sind digitale Tools kein nettes Extra, sondern ein Muss, um effizient und widerstandsfähig zu bleiben. Trotz des Wunsches, die Digitalisierung voranzutreiben, sehen sich viele Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert. Jedes fünfte Unternehmen erhöht seine Digital-Investitionen, während jedes zweite sie konstant hält. Dennoch gibt es Hindernisse wie gestiegene Energiekosten und Fachkräftemangel.

Doch kein Grund zur Sorge! Bei Incert sind wir dran, euch die Förderlandschaft transparent zu machen. Ein Beispiel? Kürzlich hat ein Kunde durch Fördermittel der SAB (Sächsische Aufbaubank) unsere Gutscheinportal-Lösung ausbauen können – ein echter Gamechanger für den Direktvertrieb. Und das ist nur ein kleiner Einblick in die Potenziale, die sich durch Förderungen eröffnen.

Liste Förderungen Digitalisierung Deutschland

Wir haben eine Auswahl an potenziellen Programmen und Fördergebern pro Bundesland für euch zusammengestellt. Weil das Thema so breit ist, findet ihr bei uns auch Links direkt zu den Förderbanken und zu überregionalen Angeboten. 

  
Förderungen Deutschland 2025   
 

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für dich?

Egal, ob du deine Buchungsprozesse automatisieren, digitale Gutscheinlösungen integrieren oder deine Online-Marketingstrategie verbessern willst – es gibt zahlreiche Förderungen, die dich finanziell unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Bundesweite Förderprogramme

  • „go-digital“ (BMWK) – Fördert KMU bei digitalen Geschäftsprozessen, IT-Sicherheit und Online-Marketing.
  • „Digital Jetzt“ (BMWK) – Unterstützt Investitionen in digitale Technologien und Qualifizierungsmaßnahmen.
  • ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (KfW) – Günstige Kredite für digitale Projekte und Innovationen.

➡️ Mehr Infos: foerderdatenbank.de

2. Förderungen in den Bundesländern

Jedes Bundesland hat eigene Programme, die speziell auf die regionale Wirtschaft zugeschnitten sind. Hier einige Beispiele:

  • Bayern: „Digitalbonus Bayern“ – Zuschüsse für die Digitalisierung in Unternehmen.
  • Sachsen: Förderung über die Sächsische Aufbaubank (SAB) für digitale Projekte.
  • Baden-Württemberg: Digitalisierungsprämie für KMU.

➡️ Einen Überblick über dein Bundesland findest du im Förderwegweiser Tourismus.

3. Beratungsangebote & Unterstützung

Wenn du unsicher bist, welche Förderung für dich passt, gibt es verschiedene Anlaufstellen:

  • Zukunftszentren: Kostenlose Beratung für digitale Transformation und Innovation.
  • Regionale Industrie- und Handelskammern (IHKs): Unterstützung bei Förderanträgen.

➡️ Mehr Infos zu den Zukunftszentren findest du hier.

Förderdatenbank

Über die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sind weiterführende Informationen zur finanzieller Unterstützung, Ansprechpartner etc. zu finden. 

Wir hoffen, wir konnten dir mit dieser kurzen Zusammenfassung der Föderungen für die Digitalisierung in Deutschland weiterhelfen. Sind Fragen offen geblieben? Dann ist unser Berater-Team für dich erreichbar. 
 

Offene Fragen klären