Regionsgutscheine als Motor für Wertschöpfung, Nachfrage und Gästebindung in der Destination
Best Practice | Zermatt Matterhorn


Ausgangssituation
incert wurde von Zermatt ausgewählt um Digitalisierung, Ausbau und Relaunch des Gutscheinverkaufs durchzuführen. Ebenfalls wurden technische Anbindungen an Skidata-Kassen und die Kassen in den Bergrestaurants umgesetzt. Mit Corona und dem Shutdown kam der abrupte Abriss der Buchungen. Folglich wurde incert beauftragt für den Tourismusverband Zermatt die Wertschöpfungskampagne „10% mehr Matterhorn“ umzusetzen.
Lösung
Für das betriebsübergreifende Handling der Gutscheine wurde eine neue Systembasis eigens für den Tourismusverband Zermatt gelegt. Diese ermöglicht nicht nur die Einlösung des Gutscheins bei der Onlinebuchung, sondern auch vor Ort bei den Bergbahnen, den Restaurants, Freizeitanbietern, Shops und Transportunternehmen. Die Förderkampagne „10% mehr Matterhorn“ konnte dadurch auf möglichste viele Betriebe aufgebaut werden. Der Clou: Gutscheinkäufer/zukünftige Gäste bekommen 10% des Kaufbetrags vom Tourismusverband erhöht. Ein lukrativer Anreiz vorab zu kaufen und später in der Region zu urlauben.


Partner & Schnittstellen
- Gutscheineinlösung bei über 150 Betrieben in der Region
- Erlebnis am Berg, in Restaurants und bei vielen Partnerbetrieben als Gutschein
- Ein zentrales Gutschein-Management-System mit Schnittstellen zu den wichtigsten IT- Systemen in der Region wie Skidata, Baldeccer Sortec und Tomas
- Einfache Einlösung durch zahlreiche Partner in der Region: Webentwertung oder mobil über die incert APP
Fazit
Gemeinsam mutig zu sein und die Zusammenarbeit mit starken Partnern führte im Beispiel Zermatt zu neuen Innovationen und positiven wirtschaftlichen Effekten wie Liquidität und Nachfrage für die Destination und seine Leistungspartner. Im nächsten Step geht es in der Digitalisierung mit incert vom „Schenken“ weiter zur Königsdisziplin „Belohnen“. Für 2021 ist der Aufbau der Loyalty- Plattform bereits in Konzeption